herumbiegen

herumbiegen
her|ụm||bie|gen 〈V. tr. 109; hatnach der anderen Seite biegen
Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden.

* * *

he|r|ụm|bie|gen <st. V.>:
1. <hat>
a) in eine andere Richtung, auf die andere Seite biegen:
den Draht mit einer Zange h.;
Ü den Kampf noch h. können;
b) (um etw.) biegen:
den Arm der Puppe um den Besen h.;
c) nach der richtigen Position o. Ä. suchend hierhin u. dorthin biegen:
du sollst nicht selbst an deinem Brillenbügel herumbiegen!
2. <ist> (beim Laufen, Fahren o. Ä.) einen Bogen, eine Biegung um etw. machen:
sie sah gerade noch, wie die beiden um die Ecke herumbogen.

* * *

he|rụm|bie|gen <st. V.; hat: vgl. ↑herumdrücken (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herumbiegen — erömbeege …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Circumflex — (v. lat., herumgebeugt), so Circumflexe Arterien (Circumflexae arteriae), Arterien, die in ihrem Laufe um Theile von einigem bedeutenden Umfange sich herumbiegen, bes. Circumflexe Arterie der Hüfte (Circumflexa arteria ilei), Circumflexe Arterien …   Pierer's Universal-Lexikon

  • herum- — he·rum [hɛ rʊm ] im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit herum werden nach folgendem Muster gebildet: herumgehen ging herum herumgegangen 1 herum bezeichnet eine Bewegung oder Anordnung in einem Kreis oder mit jemandem /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zirkumflex — Sm per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Als sprachwissenschaftlicher Ausdruck entlehnt aus ml. circumflexus für einen bestimmten Akzent. Das lateinische Wort (zu l. circumflectere herumbiegen ) übersetzt gr. perispṓmenos herumdrehend für… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”